
Venus in Transit
Literatur, Theater, Malerei und Architektur sind die künstlerischen Disziplinen, aus denen der Komponist und Trompeter Franz Koglmann seine Inspirationen schöpft. Während sich andere, vermeintlich am musikalischen Puls der Zeit ausgerichtete Künstler in den Sackgassen endloser Improvisationsrituale verlieren, oder verkrampfte Reproduktionen vergangener Jazz Stile anstreben, lebt Koglmanns Musik von einer klaren konzeptionellen Vision. Drei vom Ansatz total unterschiedliche Kompositionen verleihen Venus in Transit eine ungewöhnliche Dimension. Bei dem Titelstück handelt es sich um Theatermusik für den gleichnamigen Part des zwischen Oper und Schauspiel changierenden Episodenstücks von Beverly Blankenship Vivace. Wahlverwandschaften ist Franz Koglmanns Hommage an herausragende Architektur. Sie bezieht sich auf Goethes Bemerkung, Baukunst sei erstarrte Musik, und die Stimmung, die von der Baukunst ausgehe, sei dem Effekt von Musik nahe. Die kühle...